Orpheus – Die Unsterblichkeit der Liebe




Idee, Regie & Bühnenbild | Raschid Kayrooz
Musik | David Kummer
Licht und Ton | René Kaufmann
Regie Assistenz | Olivia Sturny
Kostüme | Pia Renggli
Sprecher | Clo Bisaz
Unsere Geschichte versetzt uns nach Tucumcari, ein 7189 Seelen Landstädtchen im Herzen New Mexicos. Es ist Mai 1970, eine Ära des Wandels und des Träumens. Eine Zeit, wo noch alles möglich ist . Einer der nach den Sternen greift und selber im Sternenhimmel verewigt werden will, ist Orpheus; er möchte Musiker werden, ein Superstar wie Bob Dylan oder Elvis Presley. Unermüdlich übt er Tag und Nacht auf seiner Gitarre mit nur diesem Ziel vor Augen. Er macht eine schicksalshafte Entscheidung, die ihn in die verlockende Metropole des Big Apples führt. Die Hoffnung, dass ihn da jemand entdeckt und gross heraus bringt, schwindet von Tag zu Tag. Doch das Schicksal lächelt ihm entgegen und schenkt ihm wachsenden Erfolg. Sogar Amor mischt sich ins Spiel ein und verflechtet eine Romanze zwischen Orpheus und der schönen Eurydice, die ihn jeden Tag besucht, um seinen Liedern zu zuhören. Die beiden sind unzertrennlich und die Hochzeit steht bevor. Doch das Schicksal reisst ihm Eurydice aus den Armen. Erschüttert versinkt er in tiefer Trauer. Seine Lieder werden melancholisch und dunkel. Sogar sein Publikum ist zum Weinen gezwungen, wenn sie ihm zuhören. Am tiefsten Punkt seines Leidens angekommen, hilft ihm ein unbekannter Fremder, der ihm Hoffnung schenkt, seine geliebte Eurydice wieder aus dem Totenreich zurück zu holen. So folgt eine abenteuerliche Reise in die Unterwelt.